ePA-CC GmbH
Navigation überspringen
  • Methode ePA
    • Über ePAcc
    • Patient transparent.
    • Planung leicht.
    • Pflegeaufwand klar.
    • Pflegebedürftigkeit indiziert.
    • Risikoprofil integriert.
    • Kooperation installiert.
    • Methode implementiert.
  • Partner
    • Kooperationspartner
    • Softwarepartner
  • Team
    • Team
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Downloads
    • Anwenderberichte
    • Fachartikel und Studien zur Methode ePA
    • Vorträge
    • Assessmentinstrumente allgemein
    • geschützer Bereich
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Aktuelles

Prof. em. Dr. Sabine Bartholomeyczik

Pflegewissenschaftlerin nimmt das BAss der Profession Pflege unter die Lupe

04.10.2018 von Newsletter

Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie im Juli 2018 in ihrer Stellungnahme vor der flächendeckenen Einführung des BAss (Basisassessment) der "Fachgesellschaft Profession Pflege" gewarnt hatte, nahm die Pflegewissenschaftlerin Prof. em. Dr. Sabine Bartholomeyczik - ausgewiesene Expertin für Assessmentinstrumente in der Pflege - das BAss genauer unter die Lupe.

Das Ergebnis ihrer Analyse wurde in der Zeitschrift Die Schwester Der Pfleger, 57(10/18), 46-49 veröffentlicht.
(Aus Copyrightgründen können wir den Artikel leider nicht zum direkten Download bereitstellen)

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie warnt vor Einführung des BAss

31.07.2018 von Newsletter

Pressemitteilung der DGG (Deutsche Gesellschaft für Geriatrie) 31.01.2018:

"Mit dem so genannten „Pflegerischen Basis-Assessment“ (BAss) stellt die Fachgesellschaft „Profession Pflege“ ein von ihr selbst entwickeltes „Assessment-Instrument“ vor und propagiert die flächendeckende Einführung in deutschen Krankenhäusern.

(...)

Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit dem BAss-Konstrukt lediglich ein Dokumentationsinstrument für die Zusammenführung verschiedener Instrumente entwickelt wurde. Es handelt sich nicht um ein valides Assessmentinstrument. Die von der Fachgesellschaft „Profession Pflege“ postulierten Ziele sind aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie nicht erreichbar und somit eine flächendeckende Einführung nicht sinnvoll." (Auszug aus der PM der DGG)

Weiterlesen … Deutsche Gesellschaft für Geriatrie warnt vor Einführung des BAss

Korrekte Dokumentation unter Erlös-, Qualitäts- und Strukturaspekten - Sommercamp Pflegedokumentation für Pflegekräfte in Leitungspositionen (30.08.2018, Berlin)

13.04.2018 von Newsletter

Mit der Einführung des DRG-Systems haben sich die ökonomischen Rahmenbedingungen für die akutstationäre Krankenhausversorgung stark verändert. Das Seminar beschäftigt sich mit der Abbildung der Pflegeleistung im DRG-System, den Anforderungen, die diese Veränderungen an die Pflegedokumentation stellen und eruiert, wie die Methode epa die Leitungskräfte im Umgang mit diesen neuen Anforderungen unterstützen kann. 

Referenten des Sommercamps sind Frau Judith Babapirali (Universitätsklinikum Münster) sowie Dr. Dirk Hunstein (ePA-CC GmbH). Veranstalter ist die Zeminare mehr Wissen GmbH (Heidelberg).

Schwerpunkte sind:

  • DRG-Grundlagen für Pflegekräfte in Leitungspositionen; erlösrelevante Pflegeleistungen
  • Anforderungen an die Dokumentation aus unterschiedlichen Blickwinkeln
  • Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Was bringt die Zukunft? Was sind Chancen und Risiken der digitalen Dokumentation?

Weitere Details zu Programm, Anmeldung und Kosten können Sie hier abrufen. Wir wünschen allen Teilnehmern zwei erkenntnisreiche Tage!

Treffen Sie uns auf dem SBK Kongress 2018 in St. Gallen (02.05. - 04.05.2018

11.04.2018 von Newsletter

„Let’s get loud! – Für eine starke Pflege!“ ist das diesjährige Motte des Kongresses. Auch die ePA-CC GmbH wird mit einem Stand auf dem SBK Kongress vertreten sein. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie gemeinsam mit uns die Themen, die sie rund um Pflegedokumentation beschäftigen, z.B. Regelbasierung vs. Expertise: Zwei gegensätzliche Standpunkte? Wir freuen uns auf Sie!

Besuchen Sie uns auf der conhIT in Berlin (17.04. – 19.04.2018)

11.04.2018 von Newsletter

Was bewegt die IT-Branche und welche IT-Themen stehen 2018 für die Pflegebranche an? Wir legen den Finger an den Puls der Zeit und werden mit Herstellern und Anwendern sowie Vertretern aus Politik und Wissenschaft Themen wie beispielsweise Prozessunterstützung, Automatisierung und Pflege 4.0 diskutieren.

Weiterlesen … Besuchen Sie uns auf der conhIT in Berlin (17.04. – 19.04.2018)

Artikel in Pflegezeitschrift

11.04.2018 von Newsletter

In der Ausgabe 04/2018 erscheint unser Artikel zum Thema „Digitale Dokumentation: Denkt künftig der Computer für mich?“ (Pflegezeitschrift, 71(4), 12-15)

Ein Blick in die Zukunft - Eindrücke von der XPOMET in Leipzig (21.03. – 23.03.2018)

10.04.2018 von Newsletter

XPOMET – eine Plattform, um über den eigenen Tellerrand und in die (digitale) Zukunft zu blicken, spannende Impulse für die pflegerische Versorgung und die Weiterentwicklung der Methode epa inklusive.

Weiterlesen … Ein Blick in die Zukunft - Eindrücke von der XPOMET in Leipzig (21.03. – 23.03.2018)

Teilnahme am Deutschen Pflegetag in Berlin (15.03. – 17.03.2018)

10.04.2018 von Newsletter

In Berlin diskutierten auf dem 5. Deutschen Pflegetag wieder Akteure aus unterschiedlichen Pflegesettings Themen wie beispielsweise Personalausstattung, Qualität in der Pflege oder Digitalisierung. Auch die ePA-CC GmbH war gemeinsam mit der LEP AG mit einem Messestand vertreten. In den Gesprächen mit Vertretern aus Politik, Praxis und Forschung wurde erneut deutlich, dass sich die Methode epa als Standard für die Pflegeprozessdokumentation in Deutschland etabliert hat.

Kundenstamm in 2017 fast verdoppelt

22.01.2018 von Dr. Dirk Hunstein

In 2017 haben sich über 200 neue Kunden für die Nutzung der Methode epa entschieden!

Hierzu gehören sowohl einzelne Kliniken als auch kommunale Klinikverbünde und große private Klinikbetreiber in Deutschland und der Schweiz.

Weiterlesen … Kundenstamm in 2017 fast verdoppelt

Anwenderkonferenz 2017

28.11.2017 von Newsletter

Auch in diesem Jahr fand Mitte November die gut besuchte epa-LEP-Anwenderkonferenz statt. Themen wie Grademix, digitale Kompetenzen und PKMS in der Praxis eines Maximalversorgers sorgten für regen Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen … Anwenderkonferenz 2017

Studie empfiehlt epaAC für Delirprävention

05.10.2017 von Dr. Dirk Hunstein

Eine aktuelle Studie (Pflegewissenschaft 9/10-2017) untersucht, ob das am Eintrittstag des Patienten durchgeführte epaAC-Erstassessment eine Unterstützung bei der Erkennung eines erhöhten Delirrisikos bietet.

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Posterpreis der ENI 2017 verliehen

22.09.2017 von Newsletter

Im Rahmen des Kongresses „European Nursing Informatics 2017“ (ENI) wurde am 15.9.2017 der ENI Posterpreis für das beste Poster vergeben. Das Preisgeld in Höhe von 1000.- Euro wurde von der Firma ePA-CC GmbH zur Verfügung gestellt.

Der Preis wurde zu gleichen Teilen an das Poster von Bastian Bräunel und Anke Häber der westsächsischen Hochschule Zwickau („Integration von Wearables in der Pflege“) sowie die Österreichische Gesellschaft für Pflegeinformatik (ÖGPI) („Pflegeinformatik-Themen der letzten 30 Jahre in der internationalen wissenschaftlichen Literatur im Überblick: Ein bibliometrisches Netzwerk“).

Weiterlesen … Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Posterpreis der ENI 2017 verliehen

Hinweise zur Umsetzung Entlassmanagement mit epaAC

12.09.2017 von Anke Metzenrath

Der Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V stellt viele Kliniken vor die Frage, wie sie gesetzeskonform und effizient ein Entlassmanagement für die Patienten umsetzen können. Die ePA-CC GmbH beschreibt Ihnen an dieser Stelle, wie Sie das epaAC für die Umsetzung des Entlassmanagements nutzen können, um doppelte Arbeit und doppelte Dokumentation zu vermeiden. 

Zu den Umsetzungshinweisen

epa-Kennzahlen strategisch nutzen

13.07.2017 von Anke Metzenrath

Die Nutzung von Kennzahlen zur strategischen Ausrichtung von Organisationen nimmt an Relevanz zu. Die Instrumente epa und LEP liefern Kennzahlen. Entscheidend für den Erfolg ist es aber, diese Kennzahlen richtig zu interpretieren. Daher wollen wir unsere Anwenderbetriebe im Rahmen eines Workshops durch die Nutzung von Echtdaten bei der Interpretation der Kennzahlen unterstützen – mit dem Ziel, den größtmöglichen Erkenntnisgewinn für Ihr Unternehmen herauszuarbeiten.

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular

ePA auf der ICN-Konferenz in Barcelona

15.02.2017 von Newsletter

Auf der diesjährigen Konferenz des International Council of Nurses in Barcelona (27. Mai – 01. Juni 2017) ist auch das ePA-Team vertreten. Das wissenschaftliche Komitee wählte aus über 4.400 Einreichungen das eingereichte Abstract „Measuring labour productivity – challenges and new approaches to solutions“ für eine Posterpräsentation aus.

Weiterlesen … ePA auf der ICN-Konferenz in Barcelona

Seite 3 von 7

  • « Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »

ePA-CC GmbH

Bernhard May Str. 58, Haus J
65203 Wiesbaden

Telefon
+49 (0) 611 / 9310627

Impressum | Datenschutz
© 2015 ePA-CC GmbH

Themen

Navigation überspringen
  • Methode ePA
  • Partner
  • Aktuelles
 

Service

Navigation überspringen
  • Downloads
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz
  • Login
 

News

03.02.2021 Fachimpuls: Was hat die Pflege vom Krankenhauszukunftsgesetz?
02.12.2020 Digitale epa-LEP Anwenderkonferenz
02.12.2020 Förderrichtlinien zur Digitalisierung im Krankenhaus veröffentlicht - Chance für digitale (Pflege-)Dokumentation
25.11.2020 Clinical Decision Support als Katalysator einer umfassenden Digitalisierung im Krankenhaus
24.11.2020 Health Innovation Hub des BMG online
Zurück zu ePA-CC GmbH
Zum nächsten Artikel
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.