Jedes Instrument ist nur so gut wie seine Anwender*innen. Wir sind davon überzeugt, dass eine professionelle Qualifizierung wesentlich dazu beiträgt, das epaSYSTEM sinnvoll und nachhaltig in ihrem Unternehmen zu verankern. Unsere Kundenberater*innen bringen nicht nur pflegefachliches Know-How mit, sondern greifen zudem auf viel Projekterfahrung zurück. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir Gesundheitseinrichtungen verschiedenster Größe und Fachrichtung im DACHLI-Raum bei der Implementierung der epaINSTRUMENTE.
Wir fördern kritisch-konstruktive Lernprozesse und legen damit den Grundstein, für eine nachhaltige und gewinnbringende Verankerung der neuen Inhalte in der Unternehmenskultur. Alle Seminare, ob inhouse oder remote, werden im Vorfeld detailliert geplant und unter Berücksichtigung interner Voraussetzungen und Anforderungen ausgestaltet. Unser Schulungsteam qualifiziert Ihre Mitarbeiter*innen professionell und macht Ihr Unternehmen fit für den digitalen Pflegeprozess. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen ein passgenaues Qualifizierungskonzept zusammen.
Digitale Lernmedien finden im Gesundheitswesen vermehrt Eingang. Sie bieten die Möglichkeit, sich individuell und vor allem zeit- und ortsunabhängig zu qualifizieren. Das eLearning des epaAC bietet kleine, überschaubare Lerneinheiten, die die Lernenden interaktiv in Form von Fragen und Übungen einbinden. Anhand von Fallbeispielen wird die Anwendung des epaAC gezielt eingeübt. Das eLearning wird besonders erfolgreich in der Qualifikation neuer Mitarbeiter, in der Einbindung von Auszubildenden oder bei Berufswiedereinsteigern angewandt. So sind alle Ihre Mitarbeiter*innen jederzeit in der Lage, kompetente Einschätzungen im Rahmen des digitalen Pflegeprozesses vorzunehmen.
Wir fördern kritisch-konstruktive Lernprozesse und legen damit den Grundstein, für eine nachhaltige und gewinnbringende Verankerung der neuen Inhalte in der Unternehmenskultur. Alle Seminare, ob inhouse oder remote, werden im Vorfeld detailliert geplant und unter Berücksichtigung interner Voraussetzungen und Anforderungen ausgestaltet. Unser Schulungsteam qualifiziert Ihre Mitarbeiter*innen professionell und macht Ihr Unternehmen fit für den digitalen Pflegeprozess. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen ein passgenaues Qualifizierungskonzept zusammen.
Digitale Lernmedien finden im Gesundheitswesen vermehrt Eingang. Sie bieten die Möglichkeit, sich individuell und vor allem zeit- und ortsunabhängig zu qualifizieren. Das eLearning des epaAC bietet kleine, überschaubare Lerneinheiten, die die Lernenden interaktiv in Form von Fragen und Übungen einbinden. Anhand von Fallbeispielen wird die Anwendung des epaAC gezielt eingeübt. Das eLearning wird besonders erfolgreich in der Qualifikation neuer Mitarbeiter, in der Einbindung von Auszubildenden oder bei Berufswiedereinsteigern angewandt. So sind alle Ihre Mitarbeiter*innen jederzeit in der Lage, kompetente Einschätzungen im Rahmen des digitalen Pflegeprozesses vorzunehmen.
Ein exemplarischer Projektverlauf bietet Ihnen einen Einblick in unser Schulungskonzept.
Wenn Sie das eLearning ganz in Ruhe ausprobieren möchten, stellen wir Ihnen gerne unverbindlich und kostenfrei eine webbasierte Zugriffsmöglichkeit ohne Notwendigkeit einer Installation zur Verfügung. Sprechen Sie uns dafür einfach an!