ePA-AC wird mobil mit ePA-AC2go

Die erste speziell für den mobilen Einsatz auf iPhone, iPad und iPod konzipierte Version des ePA-AC steht zur Verfügung! Die App ePA-AC2go ist zunächst eine „elektronische Papierversion“, d.h. es stehen alle Vorteile der schnellen und automatierten Erfassung einschießlich der kompletten Risikoscores wie in der PC-Lösung zur Verfügung. Dabei kommt ePA-AC2go ohne Installation in einem KIS (Krankenhaus-Informations-System) […]

Cerner setzt ePA-AC in i.s.h.med um

Ein weiterer führender KIS-Anbieter hat sich entschieden, ePA-AC und LEP N3 zu integrieren! Wir freuen uns, dass in Kürze auch Einrichtungen, die mit Cerner i.s.h.med (SAP) arbeiten, die Vorteile der Pflegeprozessdokumentation mit ePA-AC und LEP N3 nutzen können. Weitere Informationen, auch zu den ersten Praxiserfahrungen aus den Pilotbetrieben, werden folgen.

Termine – Tagungen – Treffpunkte

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung und der fachliche Diskurs sind für uns wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung der Methode ePA. Auf folgenden Kongressen sind wir von April bis September mit Referaten und/ oder einem Stand vertreten und würden uns freuen, mit Ihnen dort ins Gespräch zu kommen! CH: ACENDIO-Conference am 16. bis 18.04. in Bern D: HeilberufeSCIENCE-Symposium am 18. April in […]

ePA-LTC erhält Newcomerpreis Altenpflege!

Die Jury des bundesweit ausgeschriebenen Newcomer Innovationspreises Altenpflege 2015 hat sich überzeugen lassen und das ePA-LTC (= LongTermCare) mit einer besonderen Empfehlung ausgezeichnet. Mit diesem zweiten Platz unter den insgesamt 53 Bewerbern in den beiden Sparten des Innovationspreises würdigte die Jury insbesondere das Konzept einer unbürokratischen, gleichzeitig aber pflegewissenschaftlich und fachlich fundierten Dokumentationslösung. „Mit dem […]

ePA-LTC nominiert für den Innovationspreis Altenpflege!

Das ePA-LTC, das speziell für den stationären Langzeitbereich entwickelt wurde, hat die Jury offenbar überzeugt, denn es wurde für den Innovationspreis Altenpflege 2015 nominiert. Die endgültige Entscheidung wird auf der Altenpflegemesse in Nürnberg am Abend des 23. März 2015 fallen. Wir sind gespannt…!

Newsletter Dezember 2014

Und wieder geht ein Jahr zu Ende… Statt uns mit kleinen Geschenken oder Karten für das Interesse an der Methode ePA resp. die Zusammenarbeit zu bedanken, haben wir beschlossen, die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ mit einer Spende zu unterstützen. Dennoch wollen wir das Jahr nicht beenden, ohne mit der Dezemberausgabe unseres Newsletters über geplante Projekte für 2015 […]

Fachtagung „Effiziente Pflegedokumentation“

Am 4. Dezember trafen sich über 40 Fachbesucher der ambulanten und stationären Langzeitversorgung, um gemeinsam mit Experten über praktikable Möglichkeiten einer professionellen Pflegedokumentation zu diskutieren, die gleichzeitig schnell, einfach und sicher ist. Dabei wurde deutlich, dass eine reine Freitexterhebung von Pflegeproblemen keine handlungsleitende, geschweige denn zukunftssichere Option ist. Standardisierte Assessmentinstrumente, die das Denken und Handeln […]

ePA-CC GmbH ist Sieger des Wiesbadener Gründerpreises!

Am 2. Dezember wurde die ePA-CC GmbH in einem Festakt im Wiesbadener Rathaus als Sieger des Gründerpreises der Stadt Wiesbaden, des Rheingau-Taunus-Kreises und Umgebung bekannt gegeben. In Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Wiesbaden sowie über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien wurden Dirk Hunstein und Birgit Sippel als Sieger beim diesjährigen Wettbewerb um den […]

Anwenderkonferenz 2014 – Die Referate sind online!

Die dritte ePA-LEP Anwenderkonferenz in Frankfurt war ein voller Erfolg: 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über die Neuerung zu ePA und LEP und diskutierten über Umsetzungsmöglichkeiten. Schwerpunkt war das Thema Auswertungen. Die Folien der Referate finden Sie auf unserer Downloadseite.

Fortbildungspunkte zur Qualifizierung als beruflich Pflegende

Seit heute ist die ePA-CC GmbH berechtigt, Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender zu vergeben. Je nach Umfang und Inhalte unserer Seminare, Fortbildungen oder Anwenderkonferenzen können die Teilnehmer bis zu 6 Punkten erwerben, die für die Registrierung als beruflich Pflegende erforderlich sind. Falls Sie noch nicht registriert sind: Hier können Sie es nachholen.