Treffen Sie uns auf dem SBK Kongress 2018 in St. Gallen (02.05. – 04.05.2018

„Let’s get loud! – Für eine starke Pflege!“ ist das diesjährige Motte des Kongresses. Auch die ePA-CC GmbH wird mit einem Stand auf dem SBK Kongress vertreten sein. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie gemeinsam mit uns die Themen, die sie rund um Pflegedokumentation beschäftigen, z.B. Regelbasierung vs. Expertise: Zwei gegensätzliche Standpunkte? Wir freuen uns […]

Besuchen Sie uns auf der conhIT in Berlin (17.04. – 19.04.2018)

Was bewegt die IT-Branche und welche IT-Themen stehen 2018 für die Pflegebranche an? Wir legen den Finger an den Puls der Zeit und werden mit Herstellern und Anwendern sowie Vertretern aus Politik und Wissenschaft Themen wie beispielsweise Prozessunterstützung, Automatisierung und Pflege 4.0 diskutieren.Dabei werden wir auch selbst aktiv auf der conhIT teilnehmen. Im Rahmen einer […]

Artikel in Pflegezeitschrift

In der Ausgabe 04/2018 erscheint unser Artikel zum Thema „Digitale Dokumentation: Denkt künftig der Computer für mich?“ (Pflegezeitschrift, 71(4), 12-15)

Ein Blick in die Zukunft – Eindrücke von der XPOMET in Leipzig (21.03. – 23.03.2018)

XPOMET – ein neues spannendes Veranstaltungsformat, um in die Zukunft zu blicken. Der dreitätigige Kongress mit über 2000 Teilnehmern diente den unterschiedlichsten Akteuren – von Start-up-Gründern, App-Entwicklern und Programmierern über Statistiker bis hin zu Zukunftsforschern und Praktikern – als Plattform, innovative Ideen auszutauschen. Wir nutzten diese Veranstaltung , um uns über aktuelle Trends in der […]

Teilnahme am Deutschen Pflegetag in Berlin (15.03. – 17.03.2018)

In Berlin diskutierten auf dem 5. Deutschen Pflegetag wieder Akteure aus unterschiedlichen Pflegesettings Themen wie beispielsweise Personalausstattung, Qualität in der Pflege oder Digitalisierung. Auch die ePA-CC GmbH war gemeinsam mit der LEP AG mit einem Messestand vertreten. In den Gesprächen mit Vertretern aus Politik, Praxis und Forschung wurde erneut deutlich, dass sich die Methode epa […]

Kundenstamm in 2017 fast verdoppelt

Auch 2017 können wir auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Wir konnten mit dem epaPSYC nicht nur ein neues Instrument der epa-Familie fertig stellen und unsere Lösungen auf drei internationalen Kongressen WPA 2017 (World Congress of Psychiatry in Berlin), ACENDIO (Association for Common European Nursing Diagnoses, Intervenions and Outcomes in Valencia) und dem ICN-Congress (International […]

Anwenderkonferenz 2017

Sie haben Interesse an den Beiträgen der epa-LEP-Anwenderkonferenz? Dann finden Sie nachfolgend eine kurze inhaltliche Beschreibung der Beiträge und ggf. die entsprechenden Präsentationen der Referenten: Melanie Holtmann-Jordan (Medizinische Hochschule Hannover) berichtete über Vorgehen, Herausforderungen und unterstützende Faktoren bei der Einführung von epaAC & epaKIDS2 und LEP in einer Klinik der Maximalversorgung. Welche digitalen Kompetenzen benötigen unterschiedliche Akteure […]

Studie empfiehlt epaAC für Delirprävention

Eine aktuelle Studie (Pflegewissenschaft 9/10-2017) untersucht, ob das am Eintrittstag des Patienten durchgeführte epaAC-Erstassessment eine Unterstützung bei der Erkennung eines erhöhten Delirrisikos bietet.

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Posterpreis der ENI 2017 verliehen

Im Rahmen des Kongresses „European Nursing Informatics 2017“ (ENI) wurde am 15.9.2017 der ENI Posterpreis für das beste Poster vergeben. Das Preisgeld in Höhe von 1000.- Euro wurde von der Firma ePA-CC GmbH zur Verfügung gestellt. Der Preis wurde zu gleichen Teilen an das Poster von Bastian Bräunel und Anke Häber der westsächsischen Hochschule Zwickau […]

Hinweise zur Umsetzung Entlassmanagement mit epaAC

Der Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V stellt viele Kliniken vor die Frage, wie sie gesetzeskonform und effizient ein Entlassmanagement für die Patienten umsetzen können. Die ePA-CC GmbH beschreibt Ihnen an dieser Stelle, wie Sie das epaAC für die Umsetzung des Entlassmanagements nutzen können, um doppelte Arbeit und doppelte Dokumentation zu […]