Die 100 ist geknackt!
Seit Sommer 2014 arbeiten 109 Kliniken in Deutschland und der Schweiz mit einem Instrument der Methode ePA. Auch für den Rest des Jahres sowie für 2015 stehen spannende Neuprojekte an, denn aktuell sind wir in der Umsetzungsplanung an weiteren Standorten – darunter die nächsten vier Universitätskliniken. So wird im nächsten Jahr die Zahl der ePA-Nutzer […]
Updateseminar ePA-AC 2.1 und LEP 3.3.1
Die Schulung richtet sich primär an Personen, die mit den Basisinformationen zu ePA und LEP bereits vertraut sind und nun das zum Jahreswechsel anstehende Siemens-Medico-Update mit den neuen ePA und LEP Versionen, intern begleiten und Mitarbeiterschulungen durchführen werden. Weitere Informationen hier.
offene ePA-LEP-Seminare
An zentraler Stelle in der Schweiz bietet die ePA-CC GmbH in Kooperation mit der LEP AG zwei offene Seminare an: 1.: ePA Basisseminar: Patienten-Assessment ePA – richtig anwenden und sinnvoll nutzen können (01. Okt. 2014) Zielgruppe: Pflegefachpersonen die bereits mit ePA-AC / ePA-Kids arbeiten und ihr Wissen auffrischen/ vertiefen wollen oder Pflegefachpersonen, die Interesse haben, sich mit ePA-AC / […]
ePA-LTC (LongTermCare) zur unbürokratischen Pflegeprozess-Steuerung ist fertig!
Nach Fertigstellung des ePA-LTC für die stationäre Langzeitpflege/ Altenheim wurde heute das ePA-LTC zur Verknüpfung mit Pflegeinterventionen an die LEP AG ausgeliefert. Ganz im Sinne einer schnellen und unbürokratischen, gleichzeitig aber auch auswertbaren Pflegeprozessplanung steht das ePA-LTC in der Tradition der bisherigen Instrumente der ePA-Familie. Im Gegensatz zu anderen Initiativen, die mittels frei formulierter Beschreibungen […]
ePA-LTC (LongTermCare) Beta-Test abgeschlossen
Die Pflegeexperten der Amalie-Widmer-Stiftung in Horgen haben die Beta-Version des ePA-LTC (LongTermCare) an über 50 Bewohnern getestet. Fokus der Testung waren Anwendbarkeit und Praktikabilität des neuen Instruments. Die Rückmeldungen aus dem Betatest werden nun vom Entwicklungsteam der ePA-CC GmbH analysiert. Dort, wo die Beta-Version als unklar oder unvollständig rückgemeldet wurde, werden entsprechende Anpassungen vorgenommen. Durch […]
ePA-AC 2.1 nun auch in englischer Sprache verfügbar!
Nach der deutschen, italienischen und der französischen liegt mit englisch nun die vierte Sprachversionen des ePA-AC vor. Sobald die Rückübersetzung abgeschlossen ist, kann die Auslieferung an die Softwarefirmen beginnen. Mit dieser Übersetzung geht die ePA-CC GmbH ihren Weg in Richtung einer internationalen Verbreitung der Methode ergebnisorientiertes PatientenAssessment konsequent weiter.
Jahresrückblick 2013
2013 war für uns ein ereignisreiches Jahr mit vielen spannenden Neuerungen. Einen Überblick über einige wichtige Stationen des Jahres finden Sie hier Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern, Freunden und Interessierten ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins 2014!
Berufspolitisches Engagement ist uns wichtig
Das Unternehmen ePA-CC GmbH sieht berufspolitisches Engagement als eine zentrale Aufgabe zur Stärkung und Förderung der Pflegeprofession sowie als wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und qualitätsgesicherte Patientenversorgung. Daher engagieren sich die MitarbeiterInnen der ePA-CC GmbH in unterschiedlichen Gremien und wirken aktiv in gesundheits- und sozialpolitischen Arbeitsgruppen mit. Seit vielen Jahren ist Dirk Hunstein, Geschäftsführer der […]
ePA-AC 2.1 mit neuen psychosozialen Items ist auslieferungsbereit!
Die neueste Version des ePA-AC in Version 2.1 ist seit heute auslieferungsbereit! Mit zwei neuen psychosozialen Items sowie vielen kleineren und größeren Detailänderungen wurden viele Nutzervorschläge umgesetzt. Hier die wesentlichen Änderungen in Kürze: neues Item „Traurigkeit“ zur Selbsteinschätzung (Fremdeinschätzung möglich, falls Patient nicht in der Lage ist, Auskunft zu geben) neues Item „Angst“ zur Selbsteinschätzung […]
ePA-LTC (LongTermCare): Beta-Version fertig gestellt
Die Entwicklung des ePA-LTC (LongTermCare), einem ePA-Modul für die stationäre Langzeitversorgung, ist in diesem Jahr weiter voran geschritten. Im Dezember wurde die Beta-Version mit vielen neuen Inhalten fertig gestellt. Es wurden 13 neue Items entwickelt, die die besondere Lebenssituation von Menschen in der Langzeitversorgung berücksichtigen. Dazu gehören neben mehreren psychsozialen Items wie Beziehungsfähigkeit oder die Fähigkeit, mit […]