Verstärkung im Bereich Kundenmanagement und Bildung
Seit dem 01.07.2022 verstärkt Daniela Macheit das epaCC-Team im Bereich Kundenmanagement und Bildung. Nach ihrem Examen als Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitete sie neun Jahre lang in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, zeitgleich studierte Frau Macheit an der FOM Essen und erlangte ihren Bachelor im Bereich Gesundheitspsychologie und Pflege. Seit 2018 wirkte sie in ihrem […]
Erste epaLEP-Anwenderkonferenz in Österreich – Beiträge sind online!
Am 19. Mai 2022 fand zum ersten Mail eine epaLEP-Anwenderkonferenz in Österreich statt. Im Konferenzcenter Villach fand ein reger Austausch zu Einführung und Nutzung des epaLEP-Pflegeprozesses statt. Nachfolgend finden Sie die vielfältigen Beiträge des Tages. Implementierung von epa im LKH Villach– Ein Erfahrungsbericht aus dem LKH Villach (Astrid Waiboda, KABEG; SGL Mag. Dr. Christine Leber-Anderwald, […]
epaSPI: Antrag auf Erweiterung der ICD U50.-/U51.- beim BfArM eingereicht
Im diesjährigen Verfahren zur Anpassung der ICD10 Diagnosenklassifikation haben wir beim BfArM (Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte) den Antrag eingereicht, die beiden ICD-Codes U50.- (motorische Funktionseinschränkung) und U51.- (kognitive Funktionseinschränkung) um Inhalte aus dem epaAC zu erweitern. Derzeit sind es der Barthel-Index, der erweiterte Barthel-Index und der FIM, die hierfür genutzt werden dürfen. Beantragt wurde, […]
Digitalisierung in der Pflege: Success Stories
„Success Stories“, Erfolgsgeschichten aus der Pflege – gibt es so etwas überhaupt? Ja! Auch wenn die Pflege bezüglich der digitalen Transformation noch relativ am Anfang steht, gibt es doch schon viele erfolgreiche Lösungen, um Pflegenden den Alltag zu erleichtern – immer im Sinne eine sicheren und guten Patient:innen-/ Bewohner:innenversorgung. Der bvitg (Bundesverband Gesundheit-IT) hat in […]
epaLEP als Pflegefachsprache digital nutzen: Kostenfreier Mitschnitt des Webinars
Am 15.02.2022 führten die epaCC und die LEP im Rahmen des Springer Pflegekongresses ein Webinar mit dem Titel „epaLEP als Pflegefachsprache digital nutzen – der Schlüssel zur Interoperabilität“ durch. Inhalt: Was bedeutet „Interoperabilität“? Welche Rolle spielt dabei die Referenzterminologie SNOMED-CT? Aktuelle Entwicklungen zur Personalbemessung: PPR 2.0 und mehr… Warum Personalbemessung keine neue nationale Pflegeterminologie braucht […]