epa-Kennzahlen strategisch nutzen

Die Nutzung von Kennzahlen zur strategischen Ausrichtung von Organisationen nimmt an Relevanz zu. Die Instrumente epa und LEP liefern Kennzahlen. Entscheidend für den Erfolg ist es aber, diese Kennzahlen richtig zu interpretieren. Daher wollen wir unsere Anwenderbetriebe im Rahmen eines Workshops durch die Nutzung von Echtdaten bei der Interpretation der Kennzahlen unterstützen – mit dem Ziel, den größtmöglichen Erkenntnisgewinn für Ihr Unternehmen herauszuarbeiten. Zum […]

ePA auf der ICN-Konferenz in Barcelona

Auf der diesjährigen Konferenz des International Council of Nurses in Barcelona (27. Mai – 01. Juni 2017) ist auch das ePA-Team vertreten. Das wissenschaftliche Komitee wählte aus über 4.400 Einreichungen das eingereichte Abstract „Measuring labour productivity – challenges and new approaches to solutions“ für eine Posterpräsentation aus. Dr. Dirk Hunstein und Anke Metzenrath von der […]

ePA auf der 11. internationalen ACENDIO-Konferenz in Valencia

Auch auf der diesjährigen ACENDIO-Konferenz in Valencia (23.-25. März) ist das ePA-Team wieder mit zwei Vorträgen vertreten. Dr. Dirk Hunstein, Madlen Fiebig und Yvonne Dintelmann (Geschäftsführerin und Pflegedienstdirektorin der Hochtaunuskliniken Bad Homburg) werden zu folgenden Themen referieren: 1.: „Efficient nursing care process documentation“. Dieser Vortrag stellt Lösungsmöglichkeiten vor, wie Pflege(prozess)dokumentation entbürokratisiert werden kann, indem Umfang, Tiefe […]

Weihnachts-Newsletter

Mit unserem Weihnachtsnewsletter möchten wir uns bei allen Menschen, Einrichtungen und Firmen bedanken, die uns dabei unterstützt haben, aus einer kleinen Idee über fast 15 Jahre hinweg eine umfassende Methode zur Pflegeprozess-Steuerung und Kennzahlengenerierung zu entwickeln. Mit den Basis-Assessments epaAC, epaKIDs2, epaLTC und in Kürze epaPsyC deckt die Methode ePA demnächst alle Versorgungsbereiche pflegerischen Handelns […]

Anwenderkonferenz 2017

Die diesjährige epa-LEP-Anwenderkonferenz war wieder ein toller Erfolg. Über 90 TeilnehmerInnen diskutierten mit hochkarätigen ReferentInnen über die aktuelle Berufspolitik, Änderungen im DRG-System sowie Neuerungen in den Methoden epa und LEP. Frau Julia Köppen (TU Berlin) berichtete über das deutsche Update der RN4CAST-Studie mit sehr spannenden – und sehr nachdenklich machenden Ergebnissen. Dr. Patrick Jahn (UK HAlle, Deutscher […]

epaKIDS2: Lösung zur Umsetzung des Pflegeprozesses

Die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens stellt auch die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vor die Frage, wie steigende Arbeitsbelastung und Pflege- und Betreuungsbedarf des Kindes und seiner Bezugspersonen abgebildet und nach außen sichtbar gemacht werden können. Insbesondere in der akutstationären Versorgung muss Pflege begründet, regelkonform dokumentiert und ein Ergebnis nachgewiesen werden, um letztendlich die Finanzierung dieser Leistungen […]

epaKIDS2: Integrative Pflegeprozessdokumentation als neuer Standard

In dem Artikel wird gezeigt, dass epaKIDS 2 nicht nur ein Assessmentinstrument für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen ist, sondern Teil der Methode epa, die die Funktionen eines Basisassessments mit der Pflegeplanung, Prozess-Steuerung und einem Managementsystem integriert. Dadurch, dass Dokumentation nicht mehr auf einen bürokratischen Akt reduziert wird, sondern die Pflegefachlichkeit und Versorgungsprozesse fokussiert, setzt […]

epaCC GmbH ist Titelsponsor des Kongresses ENI 2017

Vom 14.-15.09.2017 findet in Hall (Tirol) der 9. Wissenschaftliche Kongress für Informationstechnologie im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich (ENI – European Nursing Informatics) statt. Wie in den Jahren zuvor trifft sich hier „die Szene“ rund um alles, was mit Informationstechnologie zu tun hat. Der diesjährige Kongresstitel lautet: „Wie viel Technik braucht die Pflege?“ Die TeilnehmerInnen sind […]

KU Gesundheitsmanagement: Artikel zu epaKIDS2

Frisch aus der Druckerpresse: Hübler (2016): „Von der Idee zum Assessment. Projekt zur Einschätzung des Pflegebedarfs bei kranken Kindern und deren Angehörigen“. KU Gesundheitsmanagement, 85(7), 36-39. Abstract: Ausgehend von der Notwendigkeit eines Assessments in der Kinderkrankenpflege wurde diese Entwicklung im Rahmen eines Projektes zwischen den Kliniken St. Elisabeth und der ePA-CC GmbH zwischen Dezember 2013 und April […]

ePA-CC Newsletter Juni 2016

Themen: Studie: ePA-AC meist genutztes standardisiertes Assessmentinstrument IT-Report Gesundheitswesen 2015 (Hochschule Osnabrück) stellt Ergebnisse einer Befragung vor. ePA-AC wird darin als das am häufigsten eingesetzte standardisierte benchmarkfähige Assessmentinstrument aufgeführt. FIM automatisch aus ePA-AC ausleitbar Durch einen neuen Algorithmus kann der FIM vollautomatisch aus dem ePA-AC ausgeleitet werden. Entwicklungsprojekt: ePA für die Psychiatrie In einem Kooperationsprojekt […]