Das eLearning epaKIDS ist „live“!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues eLearning für epaKIDS vorstellen zu können. In vier Kapitel werden Inhalte, Aufbau, Nutzen und zugrundeliegende Theorien für die pädiatrische Versorgung erklärt. Ein neues Design-Konzept nimmt die Anwender:innen mit in die Praxis der Pflege von Kindern und Jugendlichen. Anhand von Fallbeispielen wird die Anwendung des epaKIDS step by step erläutert. […]
Wir reden nicht, sondern tun!
Seit Jahren setzt unser Entwicklungsteam auf führende Interoperabilitätsstandards wie FHIR und SNOMEDCT®. Wir sind stolz darauf, schon seit 2022 gemäß internationalem Interoperabilitätsstandard FHIR ein sogenanntes „Repository“ bzw. einen Implementation Guide für all unsere epa-Instrumente zur Verfügung zu stellen. Damit stellen wir syntaktische Interoperabilität zwischen epa und anderen Systemen her. So funktioniert dann auch eine nahtlose […]
Ab sofort der epaCC Support: Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!

Wir bei epaCC freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort einen Support-Service für unsere gesamte Produktpalette anbieten. Egal, ob Sie bereits Teil unserer Familie sind oder sich für unsere neuesten Innovationen interessieren – unser engagiertes Support-Team steht Ihnen zur Seite, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. Ihre Zufriedenheit und Erfolg stehen […]
Aktuelles zur PPR 2.0 / Kinder PPR 2.0
Am 26.04.2024 hat der Bundesrat der Verordnung zur Personalbemessung in Krankenhäusern (u.a. „PPR 2.0“) zugestimmt und deren Umsetzung empfohlen, sofern der Bundestag die vom Bundesrat geforderten Änderungen an der Verordnung vornimmt (Zur Verordnung). Seitdem erreichen uns immer wieder Fragen unserer Anwenderbetriebe. Die häufigsten Fragen haben wir nachfolgend aufgeführt: Kann die PPR 2.0 automatisch aus der […]
Marc Zientek verstärkt seit 1. April das epaTeam

Marc Zientek bringt mehrere Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen mit, die er sowohl praktisch als auch akademisch erworben hat. Nach seinem Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger arbeitete er in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie und Psychiatrie. Parallel zu seiner Tätigkeit auf einer akutpsychiatrischen Station absolvierte Herr Zientek erfolgreich den Bachelorstudiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement“. Während einer Studienzeit […]
Oma, was war nochmal dieses Deutschland? Deutschland nach der „Remigration“
Im Jahr 2022 waren laut Sachverständigenrat für Integration und Migration rund 14% aller beruflich Pflegenden „Ausländer“ (siehe auch https://de.statista.com). Angesichts des schon heute signifikanten Fachkrätemangels mag man sich gar nicht vorstellen, was die Pläne der AfD zur euphemistisch „Remigration“ genannten Deportation anrichten würden. Wenn man deren Forderungen einmal weiterspinnt, ergeben sich gruselige „Alternativen“. Als kleine […]
PPR Interpretationshilfen
Es erreichen uns immer mehr Fragen zu Definitionen und Interpretationshilfen zur PPR 2.0 sowie zur Kinder PPR 2.0. Derzeit kursieren verschiedene nicht autorisierte Papiere im Internet. Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass offizielle und damit verbindliche Auskünfte zu Definitions- und Interpretationsfragen zur PPR ausschließlich von den Entwickler:innen der PPR 2.0/ Kinder PPR 2.0 […]
Erstes Netzwerktreffen „Akutgeriatrische Pflege mit epa und LEP“

Am 13.11.2023 trafen sich zum ersten Mal Vertreter:innen von Kliniken aus ganz Deutschland und Österreich. Das Treffen fand remote statt und wurde vom Team der ePA CC GmbH und der LEP AG Deutschland, Österreich und der Schweiz organisiert und moderiert. Ziel des Treffens war es, in den Austausch bezüglich der Arbeit mit epaAC und LEP […]
So war der X. deutsche Pflegetag in Berlin

Zum zehnten deutschen Pflegetag trafen sich in Berlin Pflegefachpersonen und zahlreiche weitere Professionen mit Pflegebezug, von der Ausbildung bis hin zum Management, aber auch pflegende Angehörige, um an Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen pflegerelevanten Themen teilzunehmen. In der Ausstellungshalle des Hub27 konnten sich die Teilnehmenden zudem mit einem breiten Spektrum an Informationen versorgen: Vertreten waren […]
Sarah Fiona Wegner verstärtk das epaTEAM

Nach ihrem Abschluss als Gesundheits- und Krankenpflegerin hat Frau Wegner ihre berufliche Laufbahn auf die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ausgerichtet. In den letzten Jahren war sie auf einer akutpsychiatrischen Aufnahmestation tätig und übernahm neben ihrer pflegerischen Rolle auch Projektleitungen zu verschiedenen Themen. Dazu gehörte die Anpassung des Pflegeassessments an Pflegediagnosen ebenso wie die […]