Unser neues Angebot, das ePA-LEP Seminar mit Workshop, findet am 04.03.2020 in Frankfurt am Main statt. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns sehr! Hier finden Sie die Einladung, das Anmeldeformular sowie eine Anfahrtsbeschreibung.

Wir möchten auf ein neues Papier des Bundesverbandes Gesundheits-IT (bvitg) aufmerksam machen, das zentrale Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Digitalisierung im Pflegebereich gibt. Wir selbst sind auch Mitglied beim bvitg und befürworten die Pressemitteilung, die Sie hier nachlesen können. Zentrale Handlungsfelder sind demnach eine starke digitale Infrastruktur, eine konsequente Digitalisierung von Pflegeprozessen sowie der Aufbau digitaler Kompetenz. Das...

Wie jedes Jahr sind wir wieder auf dem Kongress Pflege vertreten. Dieser findet vom 24.-25.01.2020 in Berlin statt. Zusammen mit der LEP AG bieten wir am 24.01. um 17 Uhr einen Workshop an mit dem Titel „Aktuelle gesundheitspolitische Anforderungen: Lösungswege mit ePA und LEP“. Darin werden wir die Themen Pflegebudget, Personalbemessung und das Digitale-Versorgungs-Gesetz beleuchten....

Nutzen Sie das e-Learning zur epa-Initialschulung, zur Schulung Ihrer neuen Mitarbeiter*innen oder einfach zur Auffrischung des epa-Wissens. Kleine Lerneinheiten durchbrechen die Vergessenskurze und verbessern den Lerneffekt. So können  Sie die Methode epa und deren effiziente Anwendung nachhaltig in Ihrem Unternehmen verankern. In vier Abschnitten werden Sie durch die Methode epa geführt. Es gibt neben einem...

Die epa-LEP-Anwenderkonferenz Deutschland findet am Dienstag, 26.11.2019, in Frankfurt am Main (Saalbau Gewerkschaftshaus) statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Anmeldeformular und weitere Details finden Sie auf der Website der LEP AG: https://www.lep.ch/de/detail/epa-lep-anwenderkonferenz-deutschland-197.html

In einer Pressekonferenz am 13. August 2019 stellten die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR) sowie die Gewerkschaft ver.di das gemeinsame Konzept für die Entwicklung eines Instrumentes zur verbindlichen Bemessung des notwendigen Pflegepersonalbedarfs und der Pflegepersonalausstattung vor. DPR, DKG und ver.di entwickeln bis zum 31. Dezember 2019 einen Vorschlag für ein Pflegepersonalbemessungsverfahren und präsentieren...

Gesundheitsunternehmen in Deutschland beginnen zu verstehen, dass das Fachpersonal auf die Neuerungen im Zusammenhang mit Digitalisierung vorbereitet werden muss. Digitale Kompetenz ist kein Nice-to-Have, sondern gehört zu den Kernkompetenzen, über die jeder einzelne Mitarbeiter verfügen muss: Wie funktioniert die eingesetzte Technik, wie die eingesetzten Algorithmen und wie interpretiere und nutze ich die Ergebnisse von Entscheidungsunterstützungssystemen? Nur wenn Digitalisierung reflektiert eingesetzt wird, kann sie auch...

In Zeiten von Diskussionen um Big Data, Mindestgrenzen in der Pflege und des neuen Pflegegesetzes stellt sich die Frage, wie die Erhebung routinemäßig erhobener Patientendaten in der Pflege helfen kann. Wie viel Pflegeaufwand wird eine Klinik mit einem Patienten haben? Wann kann er die Klinik verlassen und in welchem Zustand? Und wie viel Personal wird...

Eine Studie im Rahmen des Projektes In-HospiTOOL Study am Kantonsspital Aarau zeigt nun die Prädiktion von Austritten in einer Nachsorgeinstitution mittels SPI in Kombination mit dem PACD. Es zeigt sich, dass der SPI-Summenwert ein genauer Prädiktor ist. Wir freuen uns über diese Ergebnisse! Hier können Sie selbst nachlesen: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0214194

„Die professionell Pflegenden in Deutschlands Krankenhäusern brauchen klare und verlässliche Aussagen, was die Personalbemessung in der Pflege angeht. Zugleich muss das Vertrauen, dass tatsächlich eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen gewollt ist, wiederhergestellt werden. Der Deutsche Pflegerat ist zuversichtlich, dass wir ein so verstandenes Personalbemessungssystem gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft schaffen“, machte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats...